Morgen öffnet mit dem Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz einer der schönsten und größten Weihnachtsmärkte Europas seine Pforten. Bis 26. Dezember hat er täglich von 10 bis 22 Uhr für die Wiener*innen und ihre Gäste geöffnet.
Der Weihnachtsbaum für Wien stammt in diesem Jahr aus Tirol. Die Ficht wiegt 4,6 Tonnen, hat einen Stammdurchmesser von 65 Zentimetern und eine Höhe von 28 Metern. Am 15. November findet die feierliche Illuminierung des Weihnachtsbaums durch Bürgermeister Michael Ludwig und Tirols Landeshauptmann Anton Mattle statt. Zahlreiche weitere Highlights stimmen auf Weihnachten ein. Darunter der berühmte Herzerlbaum, vom Dach der großen Krippe erklingen weihnachtliche Klänge von Turmbläser-Ensembles, verschiedene, in mühevoller Handarbeit hergestellte, detaillierte Krippendarstellungen, laden in den Rathauspark ein. Zwischen dem festlich beleuchteten Wiener Rathaus und dem Burgtheater erwartet die Besucher*innen eine 3.000 Quadratmeter große Eisfläche und 300 m lange Traumpfade. Im festlich geschmückten Festsaal des Wiener Rathauses bieten 85 Chöre aus dem In- und Ausland von Freitag bis Sonntag, zwischen 15:30 und 19 Uhr Advents- und Weihnachtslieder aus der ganzen Welt
Seit 1975 ist der Wiener Christkindlmarkt alljährlich auf dem Rathausplatz zu finden. Aber bereits ab 1600 fand am Wiener Graben der „Thomasmarkt“ statt. 1772 zog der Markt auf die Freyung um und war als „Nikolo- und Weihnachtsmarkt“ bekannt. Mit der Übersiedlung im Jahr 1842 auf den Platz Am Hof erhielt dieser Markt den Namen „Christkindlmarkt“. Die die Reise-Redaktion von CNN nennt den Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz an erster Stelle der Top-Destinationen rund um die Weihnachtszeit.