Der Chotek-Garten, der älteste öffentliche Park Prags, wird umfassend erneuert und in einen attraktiven Aussichtspfad zwischen dem Stadtteil Letná und der Prager Burg verwandelt. Der Sieger*innenentwurf des Studios Arkytek unter Leitung der Landschaftsarchitekt*innen Martina Kameníková und Radek Prokeš knüpft an das historische Werk von František Josef Thomayer aus dem 19. Jahrhundert an, verbindet es aber mit modernen Elementen und neuen Aussichtspunkten. Der Park, der seit über drei Jahrzehnten keine größere Investition erfahren hat, soll zu einer grünen Oase mit neuem Stadtmobiliar, verbesserten Wegen und stimmungsvoller Beleuchtung werden. Geplant sind ferner ein Wasserspiel, blühende Pflanzen und eine Ruhezone rund um das Denkmal des Schriftstellers Julius Zeyer. Über der Chotkova-Straße entsteht ein großer Aussichtspunkt mit Sitzgelegenheiten und Picknicktischen, der künftig zu den beliebtesten Aussichtspunkten der Stadt zählen könnte. Das neue Konzept berücksichtigt auch den wachsenden Bedarf an Sicherheit und Komfort, insbesondere an den Eingängen des Parks. Es integriert erstmals einen Radweg, der den Fußgänger*innen- und Radverkehr harmonisch verknüpfen soll. Finanziert wird das Projekt aus Tourismus-Einnahmen. Erste Veränderungen sollen bereits im kommenden Jahr für Besucher*innen sichtbar sein.