Nach fünf Jahren Bauzeit öffnet das Hauptgebäude des Prager Stadtmuseums im 1. Prager Bezirk Anfang Dezember wieder seine Türen. Die umfassende Renovierung, die rund 11,7 Millionen Euro kostete, zählt zu den größten Investitionen in die Geschichte der Institution. Am Eröffnungswochenende bietet das Museum ein kostenloses Programm für Familien, das Bastelworkshops, Theater- und Musikaufführungen sowie Führungen durch das berühmte 3D-Modell von Prag umfasst. Die Ausstellung wurde vollständig neu konzipiert und nutzt modernste Technologien, um die Besucher*innen in das Prag des frühen 19. Jahrhunderts zu versetzen. Das ikonische Modell, das über 2000 Gebäude der Altstadt, Kleinseite und Hradschin im Maßstab 1:480 zeigt, ist nun in zwölf Vitrinen aufgeteilt, um Details aus nächster Nähe betrachten zu können. Durch immersive Projektionen auf bis zu 22 Meter langen Wänden und interaktive Elemente soll das Museumserlebnis ein visuelles Highlight auf internationalem Niveau werden. Auch die bauliche Infrastruktur wurde modernisiert. Das Gebäude ist künftig vollständig barrierefrei, mit neuen Aufzügen, sanitären Anlagen und einem modernisierten Kassen- und Shopbereich. Das im Jahr 1900 eröffnete Gebäude, ein Werk des Architekten Antonín Balšánek, wurde in seiner 120-jährigen Geschichte nie umfassend saniert.