Roboter sollen in Serbien Kinder mit Entwicklungsstörungen unterstützen

30.9.2025

​Serbien gehört zu den ersten Ländern der Region, die Roboter in Schulen einführen. Ab Oktober 2025 sollen humanoide Roboter den Schüler*innen helfen, leichter zu kommunizieren und aktiver am Unterricht teilzunehmen. Die Anschaffung von 11 humanoiden Robotern sei ein wichtiger Schritt im inklusiven Bildungswesen Serbiens. Es handelt sich um den Roboter-Typ "Wolly", der bereits seit mehreren Jahren erfolgreich im italienischen Bildungssystem verwendet werde, so der Leiter des Ressourcenzentrums "Radivoj Popović", Stevan Nestorov. "Der Roboter ist eine Technologie, die helfen kann, die Aufmerksamkeit der Kinder zu erhöhen und die Kommunikation untereinander zu verbessern, insbesondere bei Kindern mit Entwicklungsstörungen wie Autismus", erklärt Nestorov. Er betont, dass der Roboter ein zusätzliches Werkzeug für Lehrkräfte sei, ähnlich wie ein Videoprojektor, der aber für Kinder besonders interessant sei. Die Roboter sollen mit allen Kindern interargieren, mit besonderem Fokus auf der Unterstützung von Kindern mit Entwicklungsstörungen. In Serbien wurden bisher 13 Ressourcenzentren für ein inklusives Bildungswesen eingerichtet. Fünf davon sind bereits mit 3.694 Hilfsmitteln assistiver Technologie (zum Beispiel Tastaturen mit großen Tasten, Kommunikationstasten, didaktischen Spielen, taktilen Lernmitteln) ausgestattet.

Quelle: Kurir, Belgrad