Warschauer Vizebürgermeister samt Delegation

Wien-Warschau: Städtische Energieplanung im Fokus

7.5.2025

Im Rahmen der "Mayors Conference" am 6. Mai 2025 nutzte der Warschauer Vizebürgermeister Tomasz Mencina seinen Aufenthalt in Wien für einen fachlichen Austausch zur städtischen Energieplanung. Am 7. Mai traf sich daher eine Delegation aus Warschau mit Expert*innen der Stadt Wien, um Einblicke in Strategien zur Energietransformation, Energieeffizienz und Gebäudesanierung zu erhalten.

Strategien zur Wärmewende

Die Abteilung Energieplanung (MA 20) präsentierte zentrale Initiativen wie Raus aus Gas, den Wiener Wärmeplan 2040 sowie die Sonnenstrom-Offensive. Auch das Energiedatenmanagement der Stadt Wien wurde vorgestellt – ein zentrales Steuerungsinstrument, das Energieflüsse analysiert und die energetische Optimierung städtischer Gebäude ermöglicht.

Die Besucher*innen zeigten sich besonders interessiert an den Steuerungs- und Überwachungssystemen, die Wien zur Erfassung, Analyse und Optimierung von Energieflüssen in kommunalen Gebäuden einsetzt. Diskutiert wurden unter anderem die Governance-Strukturen im Bereich Energiemanagement, der Einsatz intelligenter Gebäudetechnik sowie Strategien zur Sanierung von Altbauten mit dem Ziel höchster Energieeffizienz. Auch die Zusammenarbeit zwischen städtischen Fachabteilungen und externen Energieversorgern wurde thematisiert.

Sanierung mit System – Besuch eines Vorzeigeprojekts

Abgerundet wurde der Besuch durch eine geführte Besichtigung eines Experten der Abteilung für Bau- und Gebäudemanagement (MA 34) der Volkshochschule Hietzing. Diese wurde als Vorzeigeprojekt energetischer Bestandssanierung präsentiert. Die Delegation erhielt dabei Einblick in innovative Maßnahmen wie die Installation von Solarpanelen und großdimensionierten Luftwärmepumpen sowie kreative Lösungen zur Integration neuer Leitungsstrukturen in den Altbestand – etwa durch die Nutzung eines stillgelegten Rauchfangs.

Warschau steht mit seinen sehr kalten Wintern und heißen Sommern im Bereich der Energieversorgung und Klimaanpassung größeren Herausforderungen gegenüber als Wien. Der Austausch bot daher eine wertvolle Gelegenheit, voneinander zu lernen und Ansätze für eine nachhaltige urbane Energiezukunft zu diskutieren.

Weitere Informationen

Energie in Wien – Stadt Wien
Raus aus Gas – Stadt Wien
Wiener Wärmeplan 2040 - Stadt Wien
Wiener Sonnenstrom-Offensive – Stadt Wien