Natascha Borozan, Alexandra Radl-Hanzal und Sanja Drazic bei der Verleihung vom Gemeinwohl-Bilanz-Zertifikat

Wirtschaften mit Haltung

17.11.2025

Am 17. November 2025 erhielten die Internationalen Büros der Stadt Wien gemeinsam mit vier weiteren Unternehmen der Wien Holding das Gemeinwohl-Zertifikat für den Abschluss ihrer ersten Gemeinwohl-Bilanz. Damit zählen sie zu den Vorreiter*innen innerhalb der Wien Holding: Für den Berichtszeitraum 2023 bis 2024 wurde die soziale, ökologische und ethische Nachhaltigkeit ihrer Arbeit umfassend bewertet und transparent gemacht.

Wien zeigt, wie wirtschaftliche Stärke und Gemeinwohl zusammenwirken: Die fünf Wien Holding-Unternehmen Vereinigte Bühnen Wien (VBW), Mozarthaus Vienna, Internationale Büros der Stadt Wien, Viennabase und UIV Urban Innovation Vienna wurden beim dritten UIV-Gemeinwohlfrühstück am 17. November 2025 für ihre erfolgreiche Bilanzierung nach den Werten der Gemeinwohl-Ökonomie ausgezeichnet. Die Auszeichnung macht sichtbar, wie Verantwortung, Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen – ein starkes Signal für eine sozial nachhaltige Wirtschaftspolitik.

Die Gemeinwohl-Bilanz ist eine freiwillige, werteorientierte CSR-Zertifizierung, die über finanzielle Kennzahlen hinaus sichtbar macht, welchen Beitrag Unternehmen zum Allgemeinwohl leisten. Sie zeigt, wie verantwortungsbewusstes wirtschaftliches Handeln positive soziale, ökologische und gesellschaftliche Wirkungen entfaltet und bietet eine strategische Grundlage für die nachhaltige Unternehmensentwicklung.

Wirtschaften mit Haltung: Fünf Wien Holding-Unternehmen für Gemeinwohl-Beitrag ausgezeichnet