Ein Abschnitt des Prager Moldauufers auf der Kleinseite, zwischen der Karlsbrücke und dem Palais Liechtenstein, wird den Namen des verstorbenen Politikers und Diplomaten Karel Schwarzenberg erhalten. Die Prager Stadträt*innen stimmten dem Vorschlag am Montag zu. Die Initiative kam vom Stadtteil Prag 1 und wurde von der Ortsnamenskommission empfohlen. Schwarzenberg, der 2023 starb, hatte eine enge Verbindung zur Prager Innenstadt. Die Stadt erhielt zuvor die Zustimmung von Johannes Schwarzenberg, dem Sohn und Oberhaupt der Familie, zur Nutzung des Namens. Auch eine öffentliche Petition unterstütze den Vorschlag. Ursprünglich war die Bezeichnung "Karel-Schwarzenberg-Flusspromenade" vorgesehen, aber die Ortsnamenskommission lehnte diesen Begriff ab. Nach einer Anpassung in "Karel-Schwarzenberg-Ufer" wurde der Vorschlag schließlich angenommen. In Prag tragen nur wenige Straßen Namen von Adligen, denn solche Bezeichnungen wurden in der Vergangenheit oft infolge politischer Umbrüche aus dem Stadtbild entfernt. Die Benennung ist somit eine besondere Würdigung Schwarzenbergs und seines Beitrags zur tschechischen Gesellschaft.