Vom 11. bis 12. November 2025 fand in Berlin das Kyiv Investment Forum statt. Anwesend waren Spitzenvertreter*innen zahlreicher europäischer Städte. Der Fokus lag auf den Wiederaufbau- und Transformationsprozessen in der ukrainischen Hauptstadt – unter dem Leitsatz "Investing in Resilience. Shaping the Future."
Trotz – oder gerade wegen – der schwierigen Lage ist Kyiv für seine europäischen Partnerstädte ein Vorbild, insbesondere in den Bereichen Digitalisierung und innovativer Verwaltungsprozesse sowie bei der Stärkung urbaner Resilienz.
Das Kyiv Investment Forum 2025 fand erstmals in Berlin statt und bot eine Plattform für den Austausch zwischen Politik, Wirtschaft und Stadtverwaltungen aus Europa und der Ukraine. Ziel des Forums war es, Investitionen in den Wiederaufbau und die Transformation Kyivs zu fördern, den Dialog über innovative Stadtentwicklungslösungen zu intensivieren und konkrete Kooperationsprojekte zu initiieren.
Die Plattform diente nicht nur dem Austausch, sondern auch der Unterzeichnung wichtiger Vereinbarungen. So unterzeichneten der Berliner Bürgermeister Kai Wegner und der Bürgermeister von Kyiv, Vitali Klitschko, ein Memorandum zur Wiederherstellung einer direkten Eisenbahnverbindung zwischen den beiden Städten. Zudem unterschrieben Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey und Bürgermeister Klitschko eine gemeinsame Absichtserklärung, die gezielt die Zusammenarbeit im Bereich Start-ups, Innovation und Unternehmer*innentum fördert.
Wien ist als amtierende Europäische Demokratiehauptstadt bestrebt, seine Erfahrungen zu teilen. Auf dem Panel zu Mobilität und urbaner Technologie war die Stadt Wien durch Gemeinderat Omar Al-Rawi vertreten, der Einblicke in städtische Innovation, Klimaanpassung und nachhaltige Infrastruktur gab. Al-Rawi betonte zudem, dass Wien fest an der Seite Kyivs steht und die ukrainische Hauptstadt als Teil der europäischen Gemeinschaft demokratischer Metropolen sieht. Er würdigte die besondere Resilienz Kyivs und den Mut seiner Bürger*innen, die trotz der schwierigen Umstände entschlossen an einer europäischen Zukunft festhalten.
Die Stadt Wien pflegt seit vielen Jahren intensive Kooperationen mit der Ukraine, insbesondere mit der Hauptstadt Kyiv. Es finden regelmäßige Fachdelegationen und Austauschformate statt: Seit 2018 besuchten über 20 Delegationen aus Kyiv Wien. Diese langfristige Zusammenarbeit verdeutlicht die strategische Rolle Wiens als Partnerin der Ukraine in den Bereichen Stadtentwicklung, humanitäre Hilfe und Wissensvermittlung.
Kyiv Investment Forum (Englisch)
Berlin erstmals Ausrichter des Kyiv Investment Forums – Stadt Berlin
Bürgermeister Ludwig: "Langjährige Hilfslieferungen in die Ukraine werden konstant durchgeführt" – Stadt Wien
Wien ist Europäische Demokratie-Hauptstadt – Stadt Wien